Die Arbeit des ZIAG e.V. dient der Vorbereitung, Gründung, Trägerschaft und Förderung eines sozialwissenschaftlichen Zentrums für interdisziplinäre Arbeits-und Gesellschaftsforschung. Die Gründungsidee basiert auf der Erkenntnis, dass kapitalistische Wirtschaftsordnungen der Gegenwart vor vielfältigen Herausforderungen stehen: Ökonomische, ökologische, soziale, demographische und technologische Faktoren bestimmen den Wandel und lösen Diskussionen über anstehende Bewältigungsstrategien aus. Für eine aktive Gestaltungsperspektive auf solche Veränderungsprozesse wird ein erhöhtes Reflektionsvermögen und ein hohes Maß an Strategiefähigkeit benötigt. Dafür soll der ZIAG e.V. die Voraussetzungen schaffen, indem durch eine empirisch fundierte Grundlagenforschung mit Anwendungsbezug für die verschiedenen Akteure wichtiges Orientierungs-und Handlungswissen bereitgestellt wird. Vereinszwecke sind die Förderung von Wissenschaft und Forschung sowie einer damit in Verbindung stehenden Aus- und Weiterbildung.

Der ZIAG e.V. tritt zudem als Förderverein auf. Zur Realisierung dieser gemeinnützigen Zwecke wird der Verein die Gründung eines entsprechenden Forschungszentrums vorbereiten, durchführen und dessen Trägerschaft und Förderung übernehmen. Das Zentrum liefert wissenschaftliche Expertisen und ist Ansprechpartner für Wissenschaft, Politik, zivilgesellschaftliche Akteure, Stiftungen, Wirtschaft, Gewerkschaften und Bildungsträger. Der ZIAG e.V. ist der Gemeinnützigkeit verpflichtet, indem er Brücken zwischen wissenschaftlicher Forschung, Aus-und Weiterbildung und gesellschaftlicher Diskussion schlägt und so zur Entwicklung fundierter Transformationsstrategien beiträgt. Er orientiert sich an den Grundsätzen der Public Sociology, wonach sozialwissenschaftliche Forschung und öffentlichkeitswirksamer Diskurs eng zu verkoppeln sind.